Sauerstoffreinheit

Die grösste Sorgfalt muss bei der Anwendung von sauerstoffreichen Atemgemischen angewandt werden.

Sauerstoff, als Oxidationsmittel, fördert die Verbrennung und neigt unter höheren Drücken in Kombination mit Reibungswärme (z.B. beim Überströmen) zur Verbrennung evtl. vorhandener Fette oder Öle die sich an den kontaktierten Teilen befinden. Daher gilt bei dem Umgang mit Sauerstoff, dass alle Teile welche mit mehr als 40% Sauerstoff in Berührung kommen, Sauerstoffrein sein müssen.

Speziell bei der Herstellung von Nitrox nach Partialdruckmethode darf diese Massnahme nicht vergessen werden. Weiterhin gilt auch zu beachten, dass bei grösseren Sauerstoff Partialdrücken von mehr als 14bar alle Teile ebenfalls diese Reinheit aufweisen müssen.

Sauerstoff rein heisst:

  • Kein Öl/Fett an den Komponenten (auch keine Fingerabdrücke) → bei schleichender Oxydation wird ausserdem CO produziert
  • Keine Rostpartikel
  • Keine Seifen-/Reinigungsmittel
  • Keine Farbe (Markierstifte)

 

Reinigung

Die Reinigung erfolgt nach oberflächlichem Abwischen mit einem (nicht fusselnden) Lappen in wechselnde Bädern von Aceton/Alkohol/Fleckenbenzin, 5% Essiglösung, Waschmittellösung, Heisswasser (ca. 60ºC), CKW-Entferner und destilliertem Wasser. Es empfiehlt sich ein entsprechendes „Lösungsmittel“ gegen Fett und Kohlenwasserstoffe einzusetzen. In der Tauchbranche hat sich da DiveClean von Maximator (ehemals Mavotec) durchgesetzt.

Die Teile werden nach dem Bad auf eine saubere Fläche gestellt und auf das Abperlen des Wassers beobachtet:

  • wenn sie noch ölig sind, wird das Wasser sofort abperlen bzw. Perlen auf der Oberfläche bilden
  • wenn die Teile gründlich gereinigt wurden, bildet das Wasser einen Film auf der Oberfläche.

Getrocknet werden die Teile mit CleanAir, Ozon oder Nitrox.

Bis zur Montage oder Lagerung sind unbedingt neue chirurgische Gummihandschuhe (talkum- und staubfrei!) zu benutzen. Das Hautfett an den Händen reicht aus, um die Teile wieder zu verschmutzen.

 

Kontrolle

Die Kontrolle über den Erfolg der Reinigung ist sehr wichtig. Es erfolgt eine visuelle Kontrolle der gereinigten Teile:

  • die Teile sollen optisch sauber sein, keine Rückstände, Ablagerungen, Waschmittel
  • Kontrolle mit UV-Lampe oder Schwarzlicht (z.B. für Geldkontrolle) →  Kohlenwasserstoffe fluoreszieren unter UV

 

Montage und Lagerung

Nach der Reinigung werden alle Teile in staubfreier Umgebung wieder montiert oder hermetisch verpackt. Flaschen werden versiegelt bzw. sofort das Ventil montiert. Beim Zusammenbau ist auf die Verwendung von Sauerstoff kompatiblen Teilen (z.B. Viton O-Ringen) zu achten und diese bei Bedarf nur leicht mit Sauerstoff kompatiblen Fetten einzufetten. Wenn die Teile nicht sofort wieder zusammengebaut werden, dann werden sie in luftdicht verschliessbaren Plastik-Tüten aufbewahrt. Bei grösseren Mengen/Umfang lohnt sich ein Reinigungs-Logbuch zu führen (Datum, Massnahmen).