CCR APD Inspiration & Evolution - Detailwissen

Geschichte und Namen

Das Inspiration ist ein geschlossenes selbstmischendes Kreislaufgerät (eCCR).
Seit 1998 unter dem Namen Buddy Inspiration verkauft, hiesst dieser Rebreather seit Februar 2001 nur noch Inspiration, und seit 2014 apinspiration xpd.
Es besitzt eine 3 l Sauerstoffflasche und eine weitere 3 l Flasche mit "Verdünnungsgas" (Diluent). Der Sauerstoffgehalt im Atemgas wird mit 3 Sauerstoffsensoren überwacht und bei Bedarf über ein Magnetventil reiner Sauerstoff zugemischt, um den gewählten Sollwert (Setpoint) zu halten. Der Atemkalkbehälter hat eine Standzeit von 3h.

Seit 2002 gibt es einere kleinere Variante des Inspiration, das Evolution (apinspiration evo) mit 2l Flaschen und einem Atemkalkbehälter mit 2h Standzeit. Mit dem Evolution+ (apinspiration evp) ist eine erweiterte Variante auf dem Markt, welche beide Geräte kombiniert - 2l Flaschen und der grössere Atemkalkbehälter mit 3h Standzeit.

Voting Logic und Sauerstoffsensoren

Die Elektronik des CCR Inspiration/Evolution hat eine sogenannte "Voting Logic 2-out-of-3" (2oo3). Dabei werden von den 3 Zellenwerten jeweils die 2 nächstgelegenen für eine Mittelwertbildung herangezogen und die Einspritzdauer für das Sauerstoff-Ventil (Solenoid) berechnet. Diese Logik erlaubt eine korrekte Funktion des Gerät beim Ausfall eines Sauerstoffsensors, funktioniuert jedoch nicht mehr korrekt beim Ausfall mehrerer Sensoren. Bei geringstem Bedenken oder einem Sensor-Alarm ist daher immer ein Sensor-Check durch spülen mit Verdünnungsgas durchzuführen.

Folgende Sensor-Differenzen führen zu einem Alarm:
0.15 bar - Warning/Warnung
0.2 bar - Failure/Fehler

Zur Prüfung der Zellen ohne Gerät kann die Zellenspannung bei Umgebungsluft (0.21 bar O2) mit einem Voltmeter gemessen werden. Diese sollte zwischen 7.6 – 13 mV betragen.

Erste Stufen

Der Mitteldruck der ersten Stufen, speziell für den Sauerstoff (korrekte Funktion des Magnetventils), ist regelmässig zu überprüfen und sollte innerhalb folgender Grenzen liegen:
1.Stufe-Sauerstoff    8.0 bar
1.Stufe-Diluent         9.2 … 9.5 bar

Setpoints

Folgende Setpoints sind im Gerät voreingestellt und führen zu folgenden Nebenbedingungen für die Tauchgangsberechnungen:

Setpoint Default Einstellbereich CNS Belastung OTU Belastung
High 1.3 1.0 ... 1.5 0.56 CNS%/Minute 1.48 OTU/Minute
Low 0.7 0.5 ... 1.0 0.18 CNS%/Minute 0.47 OTU/Minute

Display

Eine korrekte Einstellung der Hintergrundbeleuchtung und Intensität führt zu einer maximalen Lebensdauer der Batterie. Werte von 20...30% reichen meistens auch in trüben Gewässern völlig aus.

Atemkalk

Das Flussprinzip ist ein sogenanntes "Axial flow system". Andere Systeme sind "cross-flow" (z.B. Dräger Dolphin) und "radial-flow" (z.B. Megalodon).
Als Atemkalk kommt gemäss Hersteller Sofnolime 797 (Natronkalk) zum Einsatz.
Die empfohlene Körnung von 1 – 2.5mm erlaubt die getestete Standzeit von 3 Stunden. Die gröbere 2.5 – 5mm Körnung ist nicht offiziell geprüft, reduziert jedoch aus Erfahrung die Standzeit um einen Drittel auf ca. 2h.

Folgende Empfehlungen und  Standzeiten werden vom Hersteller für Sofnolime 797 1-2.5mm Körnung im 4 Grad kalten Wasser angegegeben:

  • Die maximale Standzeit beträgt 180 Minuten (3 Stunden).
  • Tiefer als 50m sollte der Aufstieg nach 100 Minuten eingeleitet werden.
  • Nach 140 Minuten sollte sich der Taucher nicht mehr Tiefer als 20m aufhalten.
  • Bei Trimix Tauchgängen sollte vor jedem Tauchgang der Atemkalk komplett erneuert werden.